AI-Fortbildung in Dublin

Im Rahmen des Erasmus+-Programms hatte ich in den Sommerferien die Möglichkeit, an einer Lehrerfortbildung zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) teilzunehmen. Die Woche war sowohl von fachlichen Inhalten geprägt als auch vom interkulturellen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus Polen, Litauen, Griechenland, Spanien, Frankreich, Portugal und Italien. Gemeinsame Exkursionen in Dublin und Umgebung rundeten das Programm […]
Wahrung der Demokratie und Umgang mit Rechtspopulisten

Als UNESCO-Projektschule positionieren wir uns immer wieder für die UN-Ziele Wahrung des Friedens, Durchsetzung der Menschenrechte sowie Stärkung der Demokratie.Seit vielen Jahren kooperieren wir daher mit der Arbeitsgruppe „Lampedusa-Hannover“ und haben etliche szenische Lesungen und Theaterstücke zu uns auf die Bühne geholt oder mit dem UNESCO-Seminarfach (Kos/ Den) selbst umgesetzt. Dieses Jahr hatten wir am […]
Run for Msafiri

Fast auf den Tag genau nach zwei Jahren sind am 16.09.2024 wieder hunderte von motivierten Bis- marckschüler:innen, diesmal der Jahrgänge 5 – 11, und ein paar einsatzfreudige Lehrkräfte bei laufan- genehmen Temperaturen fleißig um den Maschsee gelaufen und haben so Geld für unsere Partner- schule in Tansania gesammelt. Im Vorfeld hatten sich alle Sponsor:innen gesucht, die ihnen […]
Brügge sehen … und sterben?

Trotz Skepsis angesichts dieses Filmtitels, in dem es u.a. um einen (depressiven) Auftragsmörder geht, haben wir, das Seminarfach „Unesco Welterbe“ (Den/Kos), uns auf unserer Studienfahrt mit Frau Günther auf den Weg in die Hauptstadt der Provinz Westflandern in Belgien aufgemacht – na- türlich, weil der mittelalterliche Stadtkern 2000 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. […]