Schulprofil
„Den Menschen stärken.
Horizonte erweitern.
Gemeinschaft in Vielfalt leben.“
In der Bismarckschule lernen die Jugendlichen für ihr zukünftiges Leben,
für ihre berufliche Zukunft, für ihre persönliche Zukunft, für ihre gemeinschaftliche Zukunft.
Unsere Überzeugungen.
Wir fördern Leistung.
Wir gestalten ein attraktives Schulleben.
Wir schaffen ein Klima des Vertrauens.
Wir entwickeln ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit.
Den Menschen stärken.
Wir unterstützen die Persönlichkeitsentwicklung und ermöglichen Selbstwirksamkeitserfahrungen basierend auf persönlichen Interessen sowie individuellen Stärken und Schwächen.
Was verstehen wir darunter?
Wir stärken den Menschen durch ein soziales Miteinander, das gekennzeichnet ist durch Offenheit und Respekt, durch Empathie und Hilfsbereitschaft, durch Anstrengung und Anerkennung, durch Kooperationsbereitschaft und Übernahme von Verantwortung.
Horizonte erweitern.
Wir helfen den Schüler*innen, die Welt zu verstehen und Inhalte kritisch zu hinterfragen.
Was verstehen wir darunter?
- Wir vermitteln Wissen, Kompetenzen und Orientierung.
- Das Verständnis der Welt führt über unterschiedliche Wege:
- zur belebten und unbelebten Natur über die Naturwissenschaften
- zu den Bedingungen und Formen des Zusammenlebens über die Gesellschaftswissenschaften
- zu Ausdruck und Ästhetik über die Sprache, Kunst und Musik
UNESCO
Wir orientieren uns an den Werten und Zielen der UNESCO und setzen uns damit für Frieden, Weltoffenheit und eine nachhaltige Entwicklung ein. So befähigen wir die Schüler*innen, sich kritisch und wissenschaftsbasiert den Herausforderungen einer Welt im Wandel zu stellen. Wir vermitteln Bildung nachhaltig und fördern damit die individuelle Handlungs- und Gestaltungsfähigkeit der Heranwachsenden für eine lebenswerte Zukunft.
