bismarckschule

HANNOVER

Darstellendes Spiel

Sprache verbindet.

Erforsche die Welt der Worte und entdecke die Magie der Sprache im Deutschunterricht am Gymnasium.

Darstellendes Spiel an der Bismarckschule

Einerseits hat das Fach nur einen recht überschaubaren formalen Stellenwert an der Bismarckschule, da es lediglich in der Oberstufe, und dort wiederum ausschließlich als Ergänzungsfach angeboten wird (1 Halbjahr in Jg. 11 + 1 Schuljahr in 12 oder 13). Andererseits blicken wir zum einen auf eine sehr lange Tradition zurück: Die Bismarckschule führte Mitte der 90er Jahre als erstes Gymnasium in Niedersachsen Darstellendes Spiel als reguläres Unterrichtsfach ein; Anfang der 10er Jahre fand zudem die landesweit erste Ausbildung einer Referendarin des Faches an unserer Schule statt. Zum andern erfreut sich Darstellendes Spiel einer erfreulichen Beliebtheit und findet entsprechend hohen Zulauf durch die Schülerschaft.

Die Bismarckschule verfügt mit der Aula, einer Probebühne sowie einer im Ganztagsraum eingelassenen Spielfläche gleich über drei hervorragend geeignete Räumlichkeiten für Darstellendes Spiel. Ein üppiger Fundus ist weiterhin rege in Gebrauch.

Durch die an unserer Schule nahezu ausschließlich praktische Anlage des Faches, (vor allem aus diversen theaterpädagogischen Übungen und szenischem Arbeiten bestehend) erhalten die Lernenden ein Bewusstsein für Körpersprache, Präsenz und Auftrittsformen, das ihnen im späteren Leben hoffentlich in den unterschiedlichsten Bereichen ein Vorteil sein möge.

Das Team Darstellendes Spiel

Fachlehrkräfte