Musik
Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum.
- Friedrich Nietzsche

Musik an der Bismarckschule
Musik an der Bismarckschule bedeutet
- soziales Miteinander stärken
- in Vielfalt gestalten
- Konzentration fördern
- Kreativität und Fantasie leben
- kulturelle Teilhabe ermöglichen
- gemeinsam musizieren
Der Musikunterricht an der Bismarckschule wird nach der Stundentafel 1 unterrichtet.
Als Schwerpunktangebot bietet die Bismarckschule das Modell der Bläserklassen für den 5. und 6. Jahrgang an.
Aus diesem Angebot bestehen u.a. zahlreiche neigungsspezifische Arbeitsgemeinschaften:
- Chor-AG
- Flamenco-AG
- Streicher-AG
- Klassik-AG
- YoungStars (Blasorchester für 7. und 8. Jahrgang)
- Band ’n‘ Brass-AG (ab Jahrgang 9)
- Big Band der Bismarckschule (ab Jahrgang 9)
Im Wahlpflichtbereich finden musikalische Module im „UNESCO“-Strang statt (u.a. bilingual).
Wir bieten sowohl Grundkurse Musik (gA) in der Qualifizierungsphase (Jahrgang 12/13) als auch Musikleistungskurse Musik (eA), die in Kooperation mit der Tellkampfschule durchgeführt werden, an.
Außerschulische Lernorte (NDR; Staatsoper; Hochschule für Musik, Theater und Medien; Rhapsodie in school u.a.) werden in dem unterrichtlichen Kontext eingebunden.
Wettbewerbe (Jugend musiziert; Jugend jazzt) werden durch Schülerinnen und Schüler wahrgenommen und fachlich begleitet.
Konzerte (BismarckKlassik; Bläserklassenkonzerte; Weihnachtskonzerte; Dämmerschoppen) ermöglichen den Schülerinnen und Schülern Erlerntes zu präsentieren und das kulturelle Leben der Schule zu bereichern.