Was soll an einem Freitag, den 13. schon schiefgehen? Eine ganze Menge – zumindest für Josie, das Mädchen aus dem englischen Theaterstück Fear in the Forest, das die Klassen 5 bis 7 am Freitag in der Aula angeschaut haben.
Erst hat Josies Fahrrad mitten im dunklen Wald einen Platten und dann landet sie in einem äußerst zwielichtigem Hotel namens „Butcher’s Arms“, wo ihr der unheimliche Wirt, Gespenster und ein Wolf einen Schrecken nach dem andern einjagen. Zum Glück konnte unser engagiertes Publikum sie mit lautstarken Zurufen vor dem Schlimmsten bewahren und sie konnte am Ende ohne ein gekrümmtes Haar gerettet werden. Höchstens den Magen hat sie sich vielleicht verdorben – wer mag schon Sausage mit einer Sauce aus custard und mustard (Vanillepudding und Senf)….?
Präsentiert wurde das einstündige Stück von 4 britischen Schauspielerinnen, die im Anschluss von unseren Schülern mit Fragen förmlich gelöchert wurden. Richtig beeindruckend, was selbst Fünftklässler schon alles sagen können!
Das Whitehorse Theatre war schon zum zehnten Mal bei uns. Warum es so heißt, erklärt die Website des Theaters übrigens so:
„Der Name des Theaters bezieht sich auf das Symbol des weißen Pferdes auf der Flagge der angelsächsischen Einwanderer, die vor 1500 Jahren aus Deutschland nach England kamen. Das weiße Pferd ist das Wappen von Westfalen (wo manche der Einwanderer herkamen und das Theater heute seinen Sitz hat), und gleichzeitig von Kent (wo sich die Einwanderer ansiedelten und wo Theatergründer Peter Griffith geboren wurde). Der Name der Organisation erinnert daher an die Verbindung zwischen Briten und Deutschen.“