„Ein Raum ohne Bücher ist wie ein Körper ohne Seele.“ – Marcus Tullius Cicero
Matilda Truchseß (6c) setzte sich gegen eine starke Konkurrenz durch
Endlich war es so weit: Am 02.Dezember fand der alljährliche Vorlesewettbewerb in der 10 adventlichen Aula der Bismarckschule mit einem bunten musikalischen und tänzerischen
Begleitprogramm statt, durch das Moderatorin Christine Eichenberg führte. Die Kandidaten Katharina Nick (6a), Levi Illgen (6b), Matilda Truchseß (6c) und Johanna Jenschke (6d) hatten allesamt im Rahmen der vorangegangenen Klassenentscheide bewiesen, dass sie besonders gute Vorleserinnen und Vorleser sind.
Umso schwerer war letztendlich die Aufgabe der diesjährigen Jury, die sich aus Schülerninnen der Sek I und II (Jarmaine Schrage (Jg. 12), Kyra Joksas (Jg. 10)) und dem Sieger des Vorlesewettbewerbs 2023 Jan Luca Reinbrecht (Jg. 7) sowie den Lehrkräften Fridtjof Wagner und Laura Pliefke zusammensetzte.
Zu Beginn sorgte die Bläserklasse des sechsten Jahrgangs unter Leitung von Kelly Barelmann für gute Stimmung und bot den Kandidatinnen und Kandidaten noch einmal eine letzte Verschnaufpause, bevor es mit dem ersten Block losging. Der laute Applaus der begleitenden Klassen heizte die Stimmung erneut an und machte den Vorlesenden Mut, so vielen Zuhörenden vorzulesen.
Alle Teilnehmenden durften zunächst drei Minuten aus einem Buch ihrer Wahl vorlesen (Margit Auer: Schule der magischen Tiere; Stine Oliver: Miep und Moppe von Stine Oliver, Gill Lewis: Buddy, mein Leben als Straßen Hund und Nina Weger: Ein Krokodil taucht ab). Als alle Teilnehmenden vorgelesen hatten, gab es einen kurzweiligen Auftritt der Flamenco-AG unter Leitung von Franziska Drescher. Danach ging es in die zweite Runde. Hier musste aus einem unbekannten Text vorgelesen werden. Christine Eichenberg entschied sich für Kirsten Boies: „Medlevinger“. Als alle Teilnehmenden fertig waren, hat sich die Jury beraten, während das Publikum erneut von Bläserklasse und Flamenco unterhalten wurde. Anschließend hat die Jury das Ergebnis verkündet – was eine knifflige Entscheidung war, da alle Teilnehmenden wirklich prima vorgelesen haben. Durch ihre bemerkenswert gelungene Vorleseleistung, bei der besonders ihr Talent hervorstach, den einzelnen Protagonisten eine individuelle Stimme zu verleihen, konnte sich Matilda Truchseß gegen die anderen Teilnehmenden durchsetzen.
Herzlichen Glückwunsch, liebe Matilda!
Sie wird uns auf dem anstehenden Wettbewerb auf Stadt- und Kreisebene vertreten. Dafür wünschen wir ihr (und uns!) viel Erfolg und drücken die Daumen.
Elena Simon, Charlotte Brettschneider und Josephine Brettscheider (alle aus der 6a)