Young Climate Action für World Heritage im Rahmen dieses UNESCO-Projekts haben sich Schüler*innen der Adolf-Grimme-Gesamtschule Goslar und des Tilman-Riemenschneider-Gymnasiums Osterode damit auseinandergesetzt, welche Auswirkungen der Klimawandel auf Welterbestätten hat. Dabei ist eine beeindruckende Kunstaustellung entstanden, in der die Schüler*innen aus Goslar ihre Gefühle, Gedanken und Sorgen zum Waldsterben im Harz zum Ausdruck gebracht haben. Außerdem ist im Welterbe Bergwerk Rammelsberg ein Escape Room entstanden. In diesem Escape Room ging es ebenfalls um verschiedene Aspekte, wie der Klimawandel den Harz beeinflusst. Und es mussten zum Teil leichte, zum Teil knifflige Rätsel gelöst werden, um aus dem Raum unter Tage wieder in Freiheit zu gelangen. Wir, das Seminarfach Welterbe, haben uns zur offiziellen Eröffnung des Escape Rooms und der Kunstaustellung, wo auch die Bundesstiftung Umwelt und die Bundeskoordination zugegen war, auf den Weg zum Rammelsberg gemacht und haben als erste Gruppe das Escape Game getestet.

Es war ein spannender Ausflug, der viel Spaß gemacht hat. Welterbe ist eben nicht nur langweilig, sondern kann auch sehr interessant und auf unterschiedliche Art und Weise vermittelt werden.
Nina Kossack


