Im März 2024 durfte ich an einer internationalen Fortbildung in der irischen Hauptstadt Dublin teilnehmen. Der Kurs mit dem Titel „Refresher course for already practicing English teachers“ bestand aus nur fünf Teilnehmerinnen aus Deutschland, Lettland und Frankreich, was großartig war, da die Kursleiterin sehr individuell auf unsere Wünsche zur Seminargestaltung eingehen konnte. So beschäftigten wir uns z.B. mit verschiedenen AI Programmen und Apps, die bei der Gestaltung des Englischunterrichts helfen können, mit dem Einsatz von Gedichten und an an einem Tag ging es um „embodied language learning“, d.h. Englischlernen mit vollem Körpereinsatz. Darüber hinaus haben wir über den Einsatz außerschulischer Lernorte diskutiert, Aufgaben zu Museumsbesuchen und deren Auswertung erstellt und exemplarisch am Dubliner Emigrationsmuseum EPIC durchgeführt.

Alle Seminartage waren praktisch orientiert, alle Übungen, die wir später im Unterricht anwenden können, haben wir selbst ausprobiert und reflektiert. So waren die Unterrichtstage nicht nur sehr informativ, sondern auch kurzweilig.
Darüber hinaus habe ich den internationalen Austausch innerhalb der Seminargruppe als überaus bereichernd erlebt.

Der interkulturelle Austausch wurde auch von der Europass teacher academy besonders gefördert, indem sie einen Stadtrundgang durch Dublin für alle stattfindenden Kurse anboten und für Mittwoch Abend sogar einen „Irish Dancing“ Kurs für uns organisiert hatten. Am Samstag gab es einen gemeinsamen Ausflug nach Glendalough – einer ca. 50 km südlich von Dublin gelegenen Klosteranlage aus dem 6. Jahrhundert.

Ich hatte insgesamt eine spannende und sehr gewinnbringende Zeit in Dublin mit neuen Unterrichtsmethoden, tollen Erlebnissen und anregenden Gesprächen.

Herzlichen Dank an Erasmus + für diese großartige Erfahrung!